Projekt

Motivation

Das Living Lab "XR-Interakt" ist ein Begleitprojekt des BMBF-Förderschwerpunktes "Interaktive Systeme in virtuellen und realen Räumen – Innovative Technologien für die digitale Gesellschaft". Im Vordergrund stehen Lösungen im Bereich Mixed Reality (MR). MR-Technologien können bei bedarfsgerechter Entwicklung die gesellschaftliche Teilhabe der Menschen nachhaltig verbessern. Dazu müssen Forscherinnen und Forscher jedoch die Bedarfe der Nutzenden kennen, berücksichtigen und systematisch in die Entwicklungen einbinden. Ziel ist eine hohe Akzeptanz der MR-Anwendung bei den Nutzerinnen und Nutzern.

Ziele und Vorgehen

Das Living Lab "XR-Interakt" initiiert, moderiert und stärkt die Zusammenarbeit zwischen den Verbundprojekten. Dabei er- und bearbeiten Forscherinnen und Forscher verschiedener Projekte gemeinsam Fragestellungen und erzeugen so Synergien. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen tauschen sich aus, um so die gesamte digitale Gesellschaft adressieren zu können. Flankierend werden Evaluationsszenarien entwickelt: Neben agilen Evaluationsprozessen stehen neue partizipative Methoden im Fokus. Ein Demonstrationszentrum unterstützt den Technologietransfer innerhalb der Wissenschaft und zwischen Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft.

Innovationen und Perspektiven

Durch die direkte Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern können ausgewählte Ansätze der Verbundprojekte mit einer größeren und diversen Gruppe erprobt werden, um wertvolle Rückmeldungen für künftige Forschungs- und Entwicklungsstrategien zu erhalten. Neue Technologien finden so schnell ihren Weg in den Alltag der Menschen.

Netzwerk

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) ist mit rund 11.400 Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Im Projekt INSPIRER sind die Projektbeteiligten der HWR für die partizipative Softwaregestaltung und Evaluation zuständig.

Kontakt
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Badensche Straße 52
10825 Berlin
Deutschland

Das Virtual Dimension Center (VDC) ist Deutschlands führendes Kompetenz-Netzwerk für Virtuelles Engineering entlang der gesamten Wertschöpfungskette in den Themen 3D-Simulation, 3D-Visualisierung, Product Lifecycle Management und Virtuelle Realität. Im Projekt INSPIRER übernimmt das VDC Aufgaben zu den Themen Wissenstransfer und Projektübergreifende Kommunikation & Vernetzung.

Kontakt
Virtual Dimension Center Fellbach w. V.
Auberlenstraße 13
70736 Fellbach
Deutschland
Gefördert durch